Das Senden der Daten war erfolgreich. Bitte überprüfen Sie den Eingang Ihres E-Mail-Postfachs der Adresse , um die Registrierung abzuschließen.
OK
Senden fehlgeschlagen
Das Senden der Daten war nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es erneut.
OK
Senden erfolgreich
Das Senden der Daten war erfolgreich.
OK
Login fehlgeschlagen
Die eingebenen Nutzerdaten sind nicht korrekt.
OK
Termin bearbeiten
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um den Termin zu bearbeiten. Beschreiben Sie den Termin für andere Nutzer möglichst prägnant.
* Sofern Sie keine Startzeit angeben wird der Termin als ganztägiger angelegt.
Bitte geben Sie eine Beschreibung des Termins ein!
öffentlich verfügbar machen
Termin erstellen
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um einen Termin zu erstellen. Beschreiben Sie den Termin für andere Nutzer möglichst prägnant.
* Sofern Sie keine Startzeit angeben wird der Termin als ganztägiger angelegt.
Bitte geben Sie eine Beschreibung des Termins ein!
öffentlich verfügbar machen
Termin erstellen erfolgreich
Das Erstellen des Termins war erfolgreich.
OK
Termin erfolgreich bearbeitet
Das Bearbeiten des Termins war erfolgreich.
OK
Dokument erstellen
Bitte wählen Sie eine Datei aus, die Sie hochladen möchten. Die Datei darf dabei eine Größe von 8MB nicht überschreiten.
Verlinkung anfügen
Datei anhängen
Vorschaubild anhängen
Bitte geben Sie eine Beschreibung des Dokuments ein!
öffentlich verfügbar machen
Dokument bearbeiten
Bitte wählen Sie eine Datei aus, die Sie hochladen möchten. Die Datei darf dabei eine Größe von 8MB nicht überschreiten.
Verlinkung anfügen
Datei anhängen
Vorschaubild anhängen
Bitte geben Sie eine Beschreibung des Dokuments ein!
öffentlich verfügbar machen
Dokument bearbeiten erfolgreich
Das Bearbeiten des Dokuments war erfolgreich.
OK
Dokument erstellen erfolgreich
Das Erstellen des Dokuments war erfolgreich.
OK
Bereits bewertet
Sie haben dieses Dokument bereits bewertet. Die Bewertung für ein Dokument kann nur einmal durchgeführt werden.
OK
Bewertung jetzt senden?
Bitte bestätigen Sie die Bewertung.
Bestätigen
Abbrechen
Bewertung erfolgreich
Das Bewerten des Dokuments war erfolgreich.
OK
Dokument weiterempfehlen
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse der Person ein, der Sie das Dokument empfehlen möchten.
Absenden
Weiterempfehlen erfolgreich
Die Empfehlung wurde erfolgreich verschickt.
OK
Kommentar erfolgreich gesendet
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet. Dieser wird erst sichtbar, wenn
er vom Autor des Dokuments freigeschaltet wurde.
OK
Achtung!
Das löschen Ihres Profils hat zur Folge, dass Sie nicht länger ein registrierter Nutzer des Thüringer Medienkompetenz Netzwerks sind. Alle zugehörigen Daten wie Dokumente, Termine und Jobeinträge werden gelöscht und sind für andere Netzwerkpartner nicht mehr verfügbar.
Sind Sie ganz sicher, dass Sie Ihr Profil löschen möchten?
Löschen!
Abbrechen
Vorgang bestätigen
Ihr Profil wird jetzt gelöscht. Der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
OK
Abbrechen
Jobeintrag erstellen
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um einen Jobeintrag zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, ein PDF an den Eintrag an zu hängen.
Bitte geben Sie eine Beschreibung ein
Jobeintrag erstellen erfolgreich
Das Erstellen des Jobeintrags war erfolgreich.
OK
Jobeintrag bearbeiten
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um den Jobeintrag zu bearbeiten. Sie haben die Möglichkeit, ein PDF an den Eintrag an zu hängen.
Bitte geben Sie eine Beschreibung ein
Jobeintrag bearbeiten erfolgreich
Das Bearbeiten des Jobeintrags war erfolgreich.
OK
Einstellungen für Benachrichtigungen
Bitte wählen Sie aus, bei welchen Aktionen Sie über die Inbox, bzw. per E-Mail benachrichtigt werden möchten.
Ein neuer Kommentar in einem Ihrer Dokumente wurde erstellt
Inbox
E-Mail
Eines Ihrer Dokumente wurde bewertet
Inbox
E-Mail
Ein Termin, dem Sie zugesagt haben, wurde bearbeitet
Inbox
E-Mail
Eines Ihrer Dokumente wurde herunter geladen
Inbox
E-Mail
Einem Ihrer Termine wurde zugesagt
Inbox
E-Mail
Ein Termin, dem Sie zugesagt haben, wurde gelöscht
Inbox
E-Mail
Passwort vergessen
Bitte geben Sie Ihre registrierte E-Mail-Adresse ein, damit Ihr Passwort zurück gesetzt werden kann. Überprüfen Sie anschließend den Eingang Ihres E-Mail-Postfachs.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Die angegebene E-Mail-Adresse existiert nicht.
Neuigkeit erstellen
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um eine Neuigkeit zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, ein Datei anzuhängen.
Bitte geben Sie eine Beschreibung ein
Verlinkung anfügen
Datei anhängen
Newsbeitrag öffentlich verfügbar machen
Neuigkeit erstellen erfolgreich
Das Erstellen der Neuigkeit war erfolgreich.
OK
Neuigkeit bearbeiten
Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um die Neuigkeit zu bearbeiten. Sie haben die Möglichkeit, eine Datei an zu hängen.
Filmdoku: totgespielt – Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel
Erstellt am: 12.03.2015
Beschreibung
Dokumentation totgespielt – Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel Das Institut für Computerspiel – Spawnpoint setzt sich in emanzipatorischer Tradition der Medienpädagogik ganzheitlich mit dem Medium Computerspiel auseinander. Ziel ist es, Spieler und Nicht-Spieler zu einem reflektierten Umgang mit Computerspielen anzuregen. Das Computerspiel erfährt durch das Institut Legitimation als wichtiger Freizeitfaktor, als Kommunikations- und Interaktionsmittel, als Kultur- und Sportbereich sowie als methodisches Mittel.
Spawnpoint hat nunmehr eine 37minütige Filmdokumentation produziert, die sich mit der Aufklärung über die Symbolik Tod im Computerspiel auseinandersetzt.
Im Film äußern sich führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Pädagogik zu den Funktionen der vieldiskutierten Symbole wie Tod, Sterben und Leiden im Computerspiel. Was begeistert an der Thematik Tod? Welche Rolle spielt der Tod in unseren Kulturgütern? Wo liegen die Unterschiede der Darstellungen in den einzelnen Spielformen? Ist die Präsentation von Gewalt eine Art Theaterinszenierung? Was ist die Funktion des Symbols Tod im Spiel?
Die Dokumentation stellt Expertenmeinungen und Spielszenen gegenüber und nimmt eine emanzipatorische und kulturoptimistische Sichtweise im Umgang mit gewalthaltigen Darstellungen im Computerspiel ein. Ziel ist, zum gemeinsamen Dialog zwischen Spielern und Nicht-Spielern beizutragen, Einblick in die Perspektive der Spieler zu erlangen, Öffentlichkeit für eine differenzierte Auseinandersetzung zu sensibilisieren und Spieler zu Reflektion ihres Spielhandelns aufzurufen.
Kommentare
Zu diesem Dokument wurden noch keine Kommentare verfasst.
Bewertung
(1)
öffentlich
Dieses Dokument ist öffentlich für alle Nutzer verfügbar.
Kommentar erfolgreich gesendet
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet. Dieser wird erst sichtbar, wenn er vom Autor des Dokuments freigeschaltet wurde.