Liebe Netzwerkpartner,
machen Sie mit beim 4. Thüringer Aktionstag in der Medienbildung am 27. April 2020!
Alle Informationen finden Sie hier:
Aktionstag Medienbildung und auf unserer Facebookseite.
Mit unserem Newsletter werden Sie monatlich über die Entwicklungen im Medienkompetenz-Netzwerk Thüringer informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

Lernen was die Zukunft braucht

TLM-ThILLM-Lehrerfortbildungen für die Medienbildung im Schuljahr 2019/2020
- Webvideos – Wissen to go (Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen)
- Genial digital – praktische Unterrichtsprojekte zu MINT-Themen (Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und w...

Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Erfurt erprobt 2020 neue Medienbildungsprojekte
Der digitale Wandel ist dabei, das Lernen und Lehren an Schulen grundlegend zu verändern. Viele Lehrkräfte haben mit Hilfe des „DigitalPakts Schule“ perspektivisch die Möglichkeit, Software, Smartphones, Tablets und interaktive Tafeln in ihren Unterricht zu integrieren....

Buchneuerscheinung: Digitale Spiele in der Medienpädagogik
Gegen Mauern! Sondersendewoche anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Mauerfall
Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls sendet das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM vom 06. November an – eine Woche lang – die achtstündige Sondersendung „Gegen Mauern“. Gezeigt wird neben aktuellen Beiträgen, Interviews und medienpäda...

„Viel zu lernen du noch hast…“ Star Wars als popkulturelles Phänomen und Bildungschance
Der Kampf zwischen der dunklen und der hellen Seite der Macht in der fiktiven Galaxie der Star Wars-Saga ist seit vier Jahrzehnten ein popkultureller Dauerbrenner. Was macht die anhaltende Faszination dieser Filmreihe aus? Neben der phantasievollen und actionreichen Inszenierung liegt die Antwort...

Jugendmedienschutz-Fachtag – //aufgeklärt //gestärkt //befähigt
Der Fachtag hinterfragt, inwiefern ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz der Tatsache gerecht werden muss, dass die digitale Umwelt untrennbar mit der Lebenswelt von jungen Menschen verbunden ist. So werden auf der Basis der Analyse von Risiken, Schutzkonzepte und Arbeitsansätze vorg...

„Fesselnd, altersgerecht, lehrreich – Kinderwebsites für Unterricht & Hort“
Fortbildung für Thüringer Lehrinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher im Hort
Schnelles Internet, digitale Technik und hin und wieder Coding- oder Robotik-Workshops an Projekttagen reichen allein nicht aus, um die Medienbildung in der Grundschule zum Erfolg zu führe...

"Neue Medien - Neue Konzepte - Neuer Ort"
Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera öffnet am 10. September erstmals seine Tore im neuen Domizil „Häselburg“.
Multifunktionale Räumlichkeiten, vielfältige technische Möglichkeiten, ein Ort der Vernetzung und Kommunikation erwarten di...

Fachtag "Leben digital: Eine Frage der Ethik"
Die Digitalisierung hat unser Leben im Sturm erobert. Neue digitale Technologien und Anwendungen steigern unsere Produktivität, nehmen uns Aufgaben und Entscheidungen ab und erleichtern unser Leben. Und das ist erst der Anfang: Mit KI und Robotik stehen die nächsten Helfer schon vor der...

Bonnie
Ich bin Bonnie , 22 Jahre alt und studiere an der Universität Erfurt.
Für meine Fallstudie,die ich im Seminar Kinder und Jugendmedien erstellen werde , wurde mir diese Netzwerk zur Hilfe, von meiner Dozentin, empfohlen.

Offenes Jena / OK-Lab Jena
Wir sind Teil des deutschlandweiten Code-for-Germany-Netzwerkes der Open Knowledge Foundation, die gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rum um offene Daten und digitale Werkzeuge für interessierte Bürgerinnen und Bürger arbeiten.

plazz AG

Dr. Iren Schulz
Ich bin Kommunikationswissenschaftlerin, Medienpädagogin, derzeit derzeit verantwortlich für die Projektkommunikation bei Professional.Bauhaus an der Universität Weimar sowie Dozentin im Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien und im Studiengang Pädagogik der Kindheit an de...

kollegadmin
Ich bin seit 1988 mit "EDV" in der Bildung beschäftigt. Anfangs an der Universität Jena in der Lehrerbildung, dann am Gymnasium und schließlich seit über 20 Jahren am Kolleg als Informatiklehrer.
Weitere Fächer sind bzw. waren Mathematik, Physik und Astro...

Florence von der Weth
Radioaktivistin, Medienpädagogin, Bastlerin, Kunstlehrerin.
REPORT Kinderbilder auf Instagram
jugendschutz.net hat auf der beliebten Social-Media-Plattform Instagram untersucht, inwiefern mit dem Posten von Kinderbildern Persönlichkeitsrechtsverletzungen einhergehen können. Die Ergebnisse der Recherche lesen Sie im angehängten Report "Kinderbilder auf Instagram".<...
Begleitheft für Lehrkräfte: Mein erstes Internet-ABC
Das kommentierte Arbeitsmaterial unterstützt Sie als Lehrkraft bei der Umsetzung der Aufgaben aus dem Mitmach-Heft "Mein erstes Internet-ABC" im Unterricht. Hierzu enthält das Begleitheft neben Hinweisen zur Bearbeitung der Wimmelbilder, Comics und Bastelaufgaben zusätzli...
Mitmach-Heft für Kinder: Mein erstes Internet-ABC
Das Heft richtet sich gezielt an nicht oder nur gering lesekundige Kinder und schafft damit einen altersgemäßen Zugang zum Thema Medien. Neben Wimmelbildern, Comics und einfachen Bastel- und Arbeitsaufträgen bietet das Heft viel Raum zur kreativen Auseinandersetzung mit der eigene...
Projekt: Mein Avatar und ich
(für 6-25 TeilnehmerInnen ab 6 Jahre, mind. 4 Zeitstunden)
Die Verbindung zwischen Mensch und seiner selbsterschaffenen Spielfigur dem Avatar) steht im Vordergrund des Projekts: Wer möchtest du sein? Wer möchtest du nicht sein? Wie sehen dich andere? Was von dir selbst steckt...
Gutes Aufwachsen mit Medien
Smarte Geräte halten rasanten Einzug in unsere Wohnungen. Eltern, Kita und Schule sind gefordert, Kinder im digitalen Raum zu schützen und Medienkompetenz zu vermitteln. Experten geben Tipps dafür. Für Kinder liegt das Spiel-Handy „Willkommen im Schlauhaus“ und der...
Filmdoku: totgespielt - Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel
Dokumentation totgespielt - Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel Das Institut für Computerspiel - Spawnpoint setzt sich in emanzipatorischer Tradition der Medienpädagogik ganzheitlich mit dem Medium Computerspiel auseinander. Ziel ist es, Spieler und Nicht-Spieler zu einem refl...
Entwurf: Thüringer Medienbildungskonzept 2020
Beim Runden Tisch Medienkompetenz wurde am 24. Mai der erste Entwurf des Konzeptpapiers „Thüringer Medienbildungskonzept 2020“ vorgestellt. Dieses wird im Rahmen der nächsten Runden Tische noch verfeinert und soll im Frühjahr 2017 im Landtag verabschiedet werde...
Kursplan: Medienkunde in der Grundschule
Der Kursplan Medienkunde in der Grundschule ist Bestandteil des Konzepts zur Medienkompetenzentwicklung an Thüringer Bildungseinrichtungen. Er wird von jeder Schule in einer schulinternen Lehr- und Lernplanung umgesetzt.
Fortbildungen der TLM im Schuljahr 2018/2019
Medienbildung stellt sich immer deutlicher als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe dar. Alle Bildungsbereiche, schulisch oder außerschulisch, sind gefordert, Kinder und Jugendliche auch medial fit für ihre Zukunft zu machen. Ein herausforderndes Unterfangen, denn schließlich ve...

Unable to display Facebook posts.
Show error
Type: OAuthException
Code: 190
Subcode: 460
Please refer to our Error Message Reference.
Kommentar erfolgreich gesendet
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet. Dieser wird erst sichtbar, wenn er vom Autor des Dokuments freigeschaltet wurde.