Mit unserem Newsletter werden Sie monatlich über die Entwicklungen im Medienkompetenz-Netzwerk Thüringer informiert. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
FLIMMO-Weihnachtsspecial jetzt online TV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
P r e s s e m i t t e i l u n gFLIMMO-Weihnachtsspecial jetzt onlineTV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze FamilieMünchen, 17.12.2020 – In Zeiten von Corona wird Weihnachten in vielen Familien anders gefeiert werden als sonst. Was aber gleich bleibt, is...
Medienpädagogisches Qualifizierungsseminar für Lehrer_innen 2021
Mit den Praxismodulen „Alles außer PowerPoint – Lehren und lernen mit digitalen Werkzeugen“ und „Finden - Bewerten - Weitergeben – Informationskompetenz im Zeitalter von Google, WhatsApp und Fake-News“ werden Grundl...

Elternbefragung - Medienerziehung in der Familie und Kinderrechte
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Umgang mit Medien und die Frage, wie man Kinder angemessen an digitale Medien heranführt, stellt viele Familien vor Herausforderungen.
Das Projekt #Kinderrechte digital leben! möchte mittels dieser Be...
Stellenausschreibungen bei "Institut für Spiel-und Medienkultur –Spawnpoint" (Erfurt)
Am Institut für Spiel-und Medienkultur –Spawnpoint (Erfurt) sind ab dem 01.01.2021 folgende Stellen zu besetzen:
1 x Medienpädagog*in, Schwerpunkt:
Spiel- & Medienbildung, Kultur und Projektentwicklung (m, w, d) (30h / angel. TVL E12)https://www.ics-sp...
Einschreibung für den Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“
2017 startete an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, der berufsbegleitende Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“. Das praxisorientierte Studienangebot ist an der Schnittstelle von Erziehungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt und fokussiert Kultur...

Angebote des Thüringer Medienbildungszentrum für den angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten
Charakteristisch für die ergänzenden Angebote sind die überwiegend online-basierten bzw. zeitlich konzentrierten Arbeitsformen, die eine Durchführung auch unter den Bedingungen des im letzten Schuljahr notwendigen Distanzlernens möglich machen. Ziel ist, Ihnen auch in sch...

Schülerzeitungspreis
Gesucht werden überzeugend getextete und gestaltete Thüringer Schülerzeitungen, die von engagierten und motivierten Schülerzeitungsredaktionen aller Schularten herausgegeben werden.
Bewerbungen bis zum 12. Oktober 2020Folgende Formate kön...

Digitaler Aktionstag für Senioren
Anlässlich des Weltseniorentages am 1. Oktober 2020 führt das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) den 1. Digitalen Aktionstag für Senioren durch. In sechs Workshops zu unterschiedlichen Medienthemen soll an diesem Tag die digitale Teilhabe von Menschen ...

Online-Fachtagung „What’s next? – Wege der kulturellen Bildung in der digitalen Welt“
Ziel der Fachtagung ist es, die Potenziale der Medienbildung für die kulturelle Bildung zu diskutieren und anhand von Vorträgen, Workshops und Best-Practice-Beispielen Anregungen für die Medienbildungsarbeit in kulturellen Kontexten zu geben.
Programm:
...
Kostenfreie Materialien zur frühkindlichen Medienerziehung jetzt online
Kostenfreie Materialien zur frühkindlichen Medienerziehung jetzt online unter mekokita.gmk-net.deDer MekoKitaService ist ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung und Medienpädagogik in Kitas und Grundschulen. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie könne...

Nathalie Jereschinski
Sachbearbeiter im Referat Medienrecht, Medienpolitik, Medienstandort

FILMthuer e.V.
Festivalprofil der FILMthuer
FILMthuer – das Thüringer Landesfilmfestival für Amateure, Jugend, Studenten
ist eine Plattform für ausschließlich Thüringer Filmemacher als ein ambitionierter<...

Kay Albrecht
Ich bin studierter Grundschullehrer mit medienpädagogischer Zusatzqualifikation. Ich habe mehrere Jahre im Dienst von freien Grundschulen gearbeitet und mich im September 2017 als freier Medienpädagoge selbstständig gemacht.

Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Qualität und KompetenzDie Qualität von Medien und die Entwicklung rezeptiver Kompetenz stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander. Beides zu unterstützen ist wesentliches Anliegen der Stiftung: Hochwertigen Angeboten eine öffentlichkeitswir...

ch.werz
Geschäftsführer der Landesschülervertretung Thüringen, Mitglied der Chefredaktion ECHO.MAG Thüringen (das Kinder und Jugend online Magazin), Inhaber SLEB, Schüler-Lehrer-ElternberatungMitbegründer der youbuddy.org (Kinder und Jugend Medienprojekte)Unte...

Hochschulgruppe Gaming Erfurt
Wir sind eine Gruppe engagierter Studierender und Interessierter, die ihr Computerspiel-Hobby nach außen tragen wollen. Wir verstehen uns als Mediator zwischen einer breiten Öffentlichkeit und einer Beschäftigung, deren Auswirkungen und Mechanismen unser gegenwärtiges Leben s...
DENKWERKZEUGE - Programmieren mit NEPO und Calliope mini
Gut hinsehen, gut zuhören, aktiv gestalten! - Ratgeber für Eltern - Aktualisierte Neuauflage 2019
2020/02 Beruf Medienpädagog*in
Filmdoku: totgespielt - Die Funktion des Symbols Tod im Computerspiel
Neuer Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten vorgestellt
Unterrichtsmaterial "Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen"
Entwurf: Thüringer Medienbildungskonzept 2020
Kursplan: Medienkunde in der Grundschule
Die digitale Verführung von Kindern, Jugendlichen und Eltern

Unable to display Facebook posts.
Show error
Type: OAuthException
Code: 190
Subcode: 458
Please refer to our Error Message Reference.
Kommentar erfolgreich gesendet
Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet. Dieser wird erst sichtbar, wenn er vom Autor des Dokuments freigeschaltet wurde.